Spitzweg, Carl: Kunst und Wissenschaft

Spitzweg, Carl: Kunst und Wissenschaft
Künstler:Spitzweg, Carl
Entstehungsjahr:um 1880
Maße:56,5 × 35 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Sammlung:Privatsammlung
Epoche:Spätromantik, Biedermeier
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Wissenschaft, die · Finanz-Wissenschaft, die · Kunst, die · Radier-Kunst, die · Probier-Kunst, die

Brockhaus-1809: Die Cameral-Wissenschaft · Die schwarze Kunst

Brockhaus-1837: Niederländische Kunst, Literatur, Sprache und Wissenschaft · Schwedische Literatur, Wissenschaft und Kunst · Italienische Kunst, Literatur und Wissenschaft · Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft · Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft · Spanische Sprache, Literatur und Kunst · Kunst · Schwarze Kunst

Brockhaus-1911: Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft · Spitzweg · Kunst · Kunst [2] · Niederländische Kunst · Japanische Kunst · Indische Kunst · Islamitische Kunst · Italienische Kunst · Schwedische Kunst · Skandinavische Kunst · Spanische Kunst · Schwarze Kunst · Persische Kunst · Römische Kunst · Russische Kunst · Arabische Kunst · Amerikanische Kunst · Chinesische Kunst · Byzantinische Kunst · Ägyptische Kunst · Äginetische Kunst · Altchristliche Kunst · Alexandrinische Kunst · Griechisch-Römische Kunst · Französische Kunst · Holländische Kunst · Griechische Kunst · Dänische Kunst · Christliche Kunst · Englische Kunst · Deutsche Kunst

DamenConvLex-1834: Frankreich (Kunst) · Griechenland (Kunst) · Italien Kunst) · Abbilden (Kunst) · Bildende Kunst · England (Kunst)

Eisler-1904: Wissenschaft

Herder-1854: Deutsche Literatur und Wissenschaft · Wissenschaft

Kirchner-Michaelis-1907: Wissenschaft

Meyers-1905: Maximiliansorden für Kunst und Wissenschaft · Nordische Kultur und Kunst · Wissenschaft · Salz der Wissenschaft · Christliche Wissenschaft · Spitzweg

Pierer-1857: Maximiliansorden für Kunst u. Wissenschaft · Wissenschaft

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon