Russische Kunst

Statue. I.
Statue. I.
Genrekunst. I. (Genremalerei.) 1. Teniers d. J. (1610-90; niederländ.): Bauerntanz in der Wirtsstube (München). 2. Lancret (1690-1743; franz.): Menuett (Berlin). 3. Waldmüller (1793-1865; österr.): Klostersuppe (Wien). 4. Bokelmann (1844-94; deutsch): Des Kindesmordes verdächtigt (Hannover). [Mit Genehmigung der Photogr. Gesellschaft in Berlin.] 5. Sadler (geb. 1854; engl.): Rundgesang. [Mit Genehmigung der Photogr. Gesellschaft in Berlin.] 6. Shurawlew (1836-1901; russ.): Vor der Trauung (Petersburg). 7. Werenskiold (geb. 1855; norweg.): Bauernbegräbnis (Kristiania). 8. Segui (span.): Picknick im Freien (1882). [Mit Genehmigung der Photogr. Union in München.]
Genrekunst. I. (Genremalerei.) 1. Teniers d. J. (1610-90; niederländ.): Bauerntanz in der Wirtsstube (München). 2. Lancret (1690-1743; franz.): Menuett ...
Porträtmalerei. II. 1. Gainsborough (gest. 1788; engl.): Herzogin Georgiana von Devonshire. 2. Graff: G. E. Lessing (1771). 3. Reynolds (gest. 1792; engl.) Gräfin Lavinia Spencer. 4. Bonnat (franz.) Thiers (1877). 5. Jos. Stieler (gest. 1858) Lola Montez (München). 6. Kramskoj (russ.): Schauspieler Samoilow (1881; Moskau). 7. H. von Angeli Kaiser Friedrich (1885; Breslau). 8. F. A. von Kaulbach (geb. 1850): Seine Frau. 9. Lenbach Fürst Bismarck (1894; Leipzig). [Mit Genehm. d. Photogr. Ges. in Berlin.] 10. Whistler (gest. 1903; amerik.): Thomas Carlyle (Glasgow). 11. Werenkiold (norweg.): Geolog Helland (1885). 12. László (ungar.): Papst Leo XIII. (1900).
Porträtmalerei. II. 1. Gainsborough (gest. 1788; engl.): Herzogin Georgiana von Devonshire. 2. Graff: G. E. Lessing (1771). 3. Reynolds (gest. 1792; engl.) ...

[575] Russische Kunst, die im Europ. Rußland durch Verschmelzung byzant. Elemente mit altgriech., pers., ind. und andern orient. Kunstformen sich entwickelnde Kunst. Bis zum J. 1000 n. Chr. bestehen die Schöpfungen der Baukunst fast ausschließlich aus Kurganen, d.h. großen Grabanlagen (auf der Halbinsel Taman und am untern Djnepr), mit reichem archäol. Inhalt (Diademe, Vasen, Schwerter, Messer, Pferdegeschirre etc.). Nach Einführung des Christentums in Rußland wurde dann mit dem Bau von Kirchen begonnen, so im 11. Jahrh. in Kiew (Sophienkathedrale, 1037) und Nowgorod und im 12. Jahrh. in dem jetzt zur neuen Hauptstadt und zum Sitz der Metropoliten erwählten Wladimir; bes. die in letzterer Stadt erbauten Kirchen (Demetriuskathedrale) sind wichtig durch die selbständige Umgestaltung des byzant. Stils. Als dann im 14. Jahrh. Moskau zur Hauptstadt erhoben und Sitz eines Metropoliten wurde, entfaltete sich auch hier eine rege Bautätigkeit: Kirchen des Kreml (14. bis 15. Jahrh.), Basiliuskathedrale (16. Jahrh.) u.a. Dieser Moskauer Stil verbreitete sich nunmehr über die meisten russ. Städte und wurde seit Mitte des 17. Jahrh. mustergiltig für ganz Rußland, wenngleich daneben der orient. Einfluß fortwirkte. Die Verlegung der Hauptstadt nach Petersburg (1703) ließ von diesem Zeitpunkte ab auch in dieser Stadt, zunächst für anderthalb Jahrhunderte andauernd, eine große Reihe von Kirchen (Peter-Paulskathedrale [1733], Isaakskathedrale [1858] u.a.) und Palästen (kaiserl. Winterpalast [1764], neue Eremitage [1852]) in einem die in Westeuropa jeweils herrschende Kunstrichtung widerspiegelnden Baustil (Renaissance, Barock, Rokoko, Klassizismus) entstehen. Eine Rückkehr zum nationalen Stil erfolgte dann wieder um die Mitte des 19. Jahrh. (Erlöserkirche zu Moskau). Die Bildhauerkunst, weil in den frühern Jahrhunderten in der byzant. Abneigung, Heilige plastisch darzustellen, befangen, konnte sich so gut wie gar nicht entwickeln; erst seit dem 18. Jahrh. wurden großen Männern Denkmäler errichtet und so eine Reihe von Porträtstatuen geschaffen: Peter d. Gr. (zu Pferde, von Falconet, 1782), Nikolaus I. (zu Pferde, von Clodt, 1859), Katharina II. (von Mikjeschin, 1874 [Tafel: Statue I]), Krylow, Puschkin u.a. Neuerdings haben sich durch realistische Bildwerke einen Namen gemacht: Antokolski, Fürst Troubetzkoy u.a. Die Malerei schuf bis ins 17. Jahrh. fast ausschließlich Mosaikbilder und Heiligenbilder (für den Ikonostas) in der steifen byzant. Stilrichtung; im 18. Jahrh. gewann die westeurop. Malweise Einfluß, so daß ebenso wie in andern Ländern jeder Zweig der Malerei sich entwickelte, teils in der streng akademischen Richtung, teils in volkstümlich-nationalem Sinne und in der Neuzeit auch nach der realistischen Seite. Hervorragende Maler sind: Brüllow, Bruni, Iwanow (Historienmaler); Ajwasowskij, Aleksjejew, Bogoljubow, Schtschedrin, Schischkin (Landschaftsmaler); Makowskij, Perow, Repin, Shurawlew (Genremaler [Tafel: Genrekunst I, 6]); Kramskoj (Bildnismaler [Tafel: Porträtmalerei II, 6]); Wereschtschagin mit seinen Kriegsbilderzyklen sowie eine Anzahl trefflicher Aquarellmaler.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 575.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Radier-Kunst, die · Probier-Kunst, die · Kunst, die

Brockhaus-1809: Russische Horn- oder Jagd-Musik · Die schwarze Kunst

Brockhaus-1837: Schwarze Kunst · Niederländische Kunst, Literatur, Sprache und Wissenschaft · Spanische Sprache, Literatur und Kunst · Schwedische Literatur, Wissenschaft und Kunst · Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft · Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft · Kunst · Italienische Kunst, Literatur und Wissenschaft

Brockhaus-1911: Russische Hornmusik · Russische Kirche · Russische Esse · Russische Freiwillige Flotte · Russische Literatur · Russische Sekten · Russische Sprache · Russische Reichsbank · Russische Schrift · Arabische Kunst · Amerikanische Kunst · Altchristliche Kunst · Byzantinische Kunst · Römische Kunst · Christliche Kunst · Chinesische Kunst · Alexandrinische Kunst · Skandinavische Kunst · Spanische Kunst · Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft · Schwedische Kunst · Ägyptische Kunst · Äginetische Kunst · Schwarze Kunst · Griechisch-Römische Kunst · Griechische Kunst · Holländische Kunst · Französische Kunst · Dänische Kunst · Deutsche Kunst · Englische Kunst · Indische Kunst · Kunst [2] · Niederländische Kunst · Persische Kunst · Kunst · Islamitische Kunst · Italienische Kunst · Japanische Kunst

DamenConvLex-1834: Frankreich (Kunst) · Griechenland (Kunst) · Italien Kunst) · Abbilden (Kunst) · Bildende Kunst · England (Kunst)

Herder-1854: Russische Sprache und Literatur · Russische Kirche

Meyers-1905: Russische Kunst · Russische Sekten · Russische Schrift · Russische Sprache · Türkisch-russische Kriege · Russische Zollcoupons · Russische Telegraphenagentur · Russische Literatur · Russische Handelskompanie · Russische Bäder · Reichsduma, russische · Russische Kirche · Russische Jagdmusik · Russische Handtücher

Pierer-1857: Russische Meile · Russische Literatur · Russische Militärcolonien · Russische Sprache · Russische Schaukel · Russische Kirche · Russische Bank · Russische Bäder · Russische britische Handelsgesellschaft · Russische Hornmusik · Russische Heizung

Roell-1912: Russische Südbahnen · Russische Südostbahnen · Russische Südwestbahnen · Russische Eisenbahnen · Russische Nordbahnen · Russische Nordwestbahnen