Künstler: | Steinlen, Theophile Alexandre |
Entstehungsjahr: | um 1900 |
Technik: | Lithographie |
Epoche: | Sozialkritischer Realismus |
Land: | Schweiz und Frankreich |
Kommentar: | aus der Mappe »Croquis de temps de Guerre« |
Adelung-1793: Titel, der · Nicht (3) · Nicht (1), der · Nicht (2)
Brockhaus-1809: Großherr ist ein Titel · Theophile Malo Corret La Tour d'Auvergne
Brockhaus-1911: Titel · Noch ist Polen nicht verloren · Nach Kanossa gehen wir nicht · Blutige Hand nimmt nicht Erbe · Hier steh' ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir! Amen!
DamenConvLex-1834: Fernig, Felicitas und Theophile
Eisler-1904: Nicht-Ich · Nicht zu unterscheidenden, Satz des · A = nicht Non-A
Herder-1854: Titel [2] · Titel [1]
Kirchner-Michaelis-1907: Nicht-Ich
Meyers-1905: Titel [1] · Titel [2] · Titel [3] · Noch ist Polen nicht verloren · Ein Kaiserwort soll man nicht drehn noch deuteln · Autorität, nicht Majorität! · Nach Canossa gehen wir nicht · Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir, Amen!
Pagel-1901: Roussel, Théophile-Victor-Jean-Baptiste
Pierer-1857: Titel [2] · Titel [1] · Secte der Gott nicht Fürchtenden
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro