Teniers d. J., David: Drei Bauern beim Feuer

Teniers d. J., David: Drei Bauern beim Feuer
Künstler:Teniers d. J., David
Entstehungsjahr:17. Jh.
Maße:22,8 × 16,5 cm
Technik:Tafel
Sammlung:Privatsammlung
Epoche:Barock
Land:Niederlande (Flandern)
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Bauern-Practik, die · Feuer-Pyramide, die · Feuer-Casse, die · Johannis-Feuer, das · Helenen-Feuer, das · Cement-Feuer, das · Antonius-Feuer, das · Feuer, das · Elms-Feuer, das

Brockhaus-1809: Die Bauern

Brockhaus-1837: Teniers · Freie Bauern · Feuer · Griechisches Feuer · Drei · Drei Könige

Brockhaus-1911: Teniers · Höllisches Feuer · Griechisches Feuer · Flüssiges Feuer · Antwerpensche Feuer · Phönizisches Feuer · Indisches Feuer · Feuer · Bengalisches Feuer · Beim Wind · Drei Könige · Drei Männer im feurigen Ofen · Drei Ähren · Heilige drei Könige · Drei Gleichen

DamenConvLex-1834: Feuer · Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie

Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien

Goetzinger-1885: Feuer, Oster-, Johannis- und Notfeuer

Herder-1854: Teniers · Feuer · Griechisches Feuer · Bengalisches Feuer · Chinesisches Feuer · Auf drei Leiber

Kirchner-Michaelis-1907: Sinnesfunktion beim Kinde

Lueger-1904: Feuer [2] · Feuer [3] · Feuer, unterbrochenes · Bengalisches Feuer · Festes Feuer · Feuer [1]

Meyers-1905: Teniers · Fliegendes Feuer · Griechisches Feuer · Heiliges Feuer [1] · Feuer [2] · Feuer, bengalisches · Feuer, flüssiges · Heiliges Feuer [2] · Lothringisches Feuer · Phönizisches Feuer · Sankt Klaras-Feuer · Höllisches Feuer · Indisches Feuer · Kentisches Feuer · Feuer [1] · Chinesisches Feuer · Bengalisches Feuer · Antwerpensches Feuer · Ewiges Feuer · Feuer des Altars · Dicht beim Winde · Beim Winde segeln · Währschaftsrecht beim Viehhandel · Schwefelgeruch beim Blitz · Schwestern, drei · Heilige drei Könige · Drei Schwestern · Drei- und einachsig · Drei Zinnen · Stern der drei Könige · Problēm der drei Körper · Herren, drei gestrenge · Drei · Drei Könige · Drei Männer im Feuerofen · Drei-Ähren · Könige, Heilige drei

Pierer-1857: Teniers · Freie Bauern · Ländler Bauern · Falten der Hände beim Gebet · Dicht beim Wind · Drei-Pölker · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Heilige drei Könige · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Drei Sieben · Drei Conchen-Anlage · Drei Ellionen · Auf drei Leiber · Drei · Drei Könige · Drei Männer im Feuerofen · Drei Gleichen · Drei goldnen Vließe

Roell-1912: Farbenwechsel beim Blockfeld

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon