Teniers d. J., David: Drei Fischer werfen ihre Netze aus

Teniers d. J., David: Drei Fischer werfen ihre Netze aus
Künstler:Teniers d. J., David
Entstehungsjahr:17. Jh.
Maße:59 × 45 cm
Technik:Tafel
Sammlung:Sammlung Dr. Manuel R. Espirito Santo Silva
Epoche:Barock
Land:Niederlande (Flandern)
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Werfen · Fischer, der · Ihre, der, die, das

Brockhaus-1809: Anker werfen · Ludwig Fischer

Brockhaus-1837: Teniers

Brockhaus-1911: Netze · Teniers · Fischer [6] · Fischer [7] · Fischer [8] · Fischer [2] · Fischer · Fischer [3] · Fischer [5] · Fischer [4]

DamenConvLex-1834: Fischer–Achten · Fischer, Beatrix

Eisler-1912: Fischer, Karl Philipp · Fischer, Kuno · Fischer, Engelbert Lorenz · Fischer, J. C.

Herder-1854: Netze · Teniers · Fischer [2] · Fischer von Erlach · Fischer von Waldheim · Fischer [1]

Lueger-1904: Werfen

Meyers-1905: Netze · Bullivant-Netze · Werfen [1] · Werfen [3] · Werfen [2] · Perlen vor die Säue werfen · Teniers · Fischer · Fischer von Erlach · Fischer von Waldheim

Pagel-1901: Fischer, Georg · Fischer, Hermann Eberhard · Fischer, Otto · Fischer, Bernhard · Fischer, Friedrich · Fischer, Friedrich Ernst

Pataky-1898: Fischer, S. · Fischer, Theresia · Fischer, Minna · Fischer, Ottilie · Fischer, Martha Renate · Fischer-Dückelmann, Dr. Anna · Fischer-Dückelmann, Frau Anna · Fischer, M. · Fischer, Frau Marie · Fischer, Frl. Anna · Fischer, Frau Betti · Fischer, Frau Elise · Fischer, Frl. Martha Renate · Fischer, Karoline Auguste · Fischer, Frl. Friederike · Fischer, Frl. Jenny

Pierer-1857: Hohe Netze · Netze [1] · Netze [2] · Werfen [2] · Aus dem Dunst werfen · Werfen [1] · Teniers · Fischer [2] · Fischer [1] · Rebekka u. ihre Söhne · Ihre

Roell-1912: Fischer

Schmidt-1902: Fischer, Gustav

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon