Teniers d. J., David: Drei Fischer werfen ihre Netze aus

Teniers d. J., David: Drei Fischer werfen ihre Netze aus
Künstler:Teniers d. J., David
Entstehungsjahr:17. Jh.
Maße:59 × 45 cm
Technik:Tafel
Sammlung:Sammlung Dr. Manuel R. Espirito Santo Silva
Epoche:Barock
Land:Niederlande (Flandern)
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Werfen · Fischer, der · Ihre, der, die, das

Brockhaus-1809: Anker werfen · Ludwig Fischer

Brockhaus-1837: Teniers

Brockhaus-1911: Netze · Teniers · Fischer [6] · Fischer [7] · Fischer [8] · Fischer [2] · Fischer · Fischer [3] · Fischer [5] · Fischer [4]

DamenConvLex-1834: Fischer–Achten · Fischer, Beatrix

Eisler-1912: Fischer, Karl Philipp · Fischer, Kuno · Fischer, Engelbert Lorenz · Fischer, J. C.

Herder-1854: Netze · Teniers · Fischer [2] · Fischer von Erlach · Fischer von Waldheim · Fischer [1]

Lueger-1904: Werfen

Meyers-1905: Netze · Bullivant-Netze · Werfen [1] · Werfen [3] · Werfen [2] · Perlen vor die Säue werfen · Teniers · Fischer · Fischer von Erlach · Fischer von Waldheim

Pagel-1901: Fischer, Georg · Fischer, Hermann Eberhard · Fischer, Otto · Fischer, Bernhard · Fischer, Friedrich · Fischer, Friedrich Ernst

Pataky-1898: Fischer, S. · Fischer, Theresia · Fischer, Minna · Fischer, Ottilie · Fischer, Martha Renate · Fischer-Dückelmann, Dr. Anna · Fischer-Dückelmann, Frau Anna · Fischer, M. · Fischer, Frau Marie · Fischer, Frl. Anna · Fischer, Frau Betti · Fischer, Frau Elise · Fischer, Frl. Martha Renate · Fischer, Karoline Auguste · Fischer, Frl. Friederike · Fischer, Frl. Jenny

Pierer-1857: Hohe Netze · Netze [1] · Netze [2] · Werfen [2] · Aus dem Dunst werfen · Werfen [1] · Teniers · Fischer [2] · Fischer [1] · Rebekka u. ihre Söhne · Ihre

Roell-1912: Fischer

Schmidt-1902: Fischer, Gustav

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon