Künstler: | Tesdorpf, Ebba |
Entstehungsjahr: | 1882 |
Technik: | Aquarell |
Aufbewahrungsort: | Hamburg |
Sammlung: | Museum für Hamburgische Geschichte |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Kleinen · Brücke, die
Brockhaus-1809: Hamburg · Hamburg
Brockhaus-1837: Hamburg · Brücke
Brockhaus-1911: Hamburg Amerika Linie · Hamburg · Wheatstonesche Brücke · Ladritscher Brücke · Brücke · Brücke des Varolius · Fliegende Brücke
DamenConvLex-1834: Hamburg · Brücke
Lueger-1904: Wheatstonsche Brücke · Brücke
Meyers-1905: Hamburg [2] · Hamburg [1] · Hamburg-Amerika-Linie · Schiffs- und Tropenkrankheiten, Institut für, in Hamburg · Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Aktiengesellschaft · Kleinen · Milvische Brücke · Ladritscher Brücke · Pontlatzer Brücke · Wheatstonesche Brücke · Brücke des Varolĭus · Brücke [3] · Brücke, Ernst Wilhelm · Brücke [2] · Dessauer Brücke · Brücke [1]
Pagel-1901: Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von
Pataky-1898: Tesdorpf, Frau Luise
Pierer-1857: Jungfernstieg · Hamburg [2] · Hamburg [3] · Hamburg [1] · Kleinen · Gläubige der Kleinen Kirche · Gezelt des kleinen Gehirns · Victor-Emanuel-Brücke · Pontlatzer Brücke · Laditscher Brücke · Brücke [1] · Brücke des Varolĭus · Fliegende Brücke · Brücke [2]
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro