| Künstler: | Tissot, Jacques-Joseph |
| Entstehungsjahr: | 1864 |
| Maße: | 208,9 × 124,4 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Dijon |
| Sammlung: | Musée des Beaux-Arts |
| Epoche: | Viktorianische Kunst |
| Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Marien-Bad, das · Bad, das
Brockhaus-1809: Jean Jacques Rousseau · George Jacques Danton
Brockhaus-1911: Tissot · Pneumatisches Bad · König-Otto-Bad · Römisch-irisches Bad · Türkisches Bad · Russisches Bad · Elektrostatisches Bad · Elektrisches Bad · Bad · Irisch-römisches Bad · Jean Jacques · Jacques
DamenConvLex-1834: Landecker Bad · Leuker Bad · Rousseau, Jean Jacques · Delille, Jacques
Eisler-1912: Tissot, Claude Joseph · Béguelin, Jacques · Turgot, Anne Robert Jacques · Novicow, Jacques · Rousseau, Jean Jacques
Heiligenlexikon-1858: Jacques, S.
Herder-1854: Tissot [1] · Tissot [2] · Bad · Russisches Bad
Lueger-1904: Bad [2] · Bad [1]
Meyers-1905: Tissot · Karlsthaler Bad · Kanitzer Bad · Sankt Olafs-Bad · Römisches Bad · Russisches Bad · König Otto-Bad · Sankt Achaz-Bad · Bad [2] · Bad [1] · Animalisches Bad · Türkisches Bad · Irisch-römisches Bad · Herzog Ludolfs-Bad · Elektrisches Bad · Jacques · Coquilles de St. Jacques · Mazas, Jacques Féreól · Jean Jacques
Pagel-1901: Joseph, Jacques · Grancher, Jacques-Joseph · Bertillon, Jacques · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Maisonneuve, Jacques-Gilles · Reverdin, Jacques-Louis
Pierer-1857: Tissot · Kamenzer Bad · Massener Bad · Kaiser Franzens Bad · Kaltes Bad · Neigeln, Bad · Tschermser Bad · Trocknes Bad · Schönenbühler Bad · Theusser Bad · Bad Leuk · Bad [1] · Bad [2] · Bad Axe · Bad der Wiedergeburt · Bad Gastein · Blasii Bad · Beringer Bad · Bad-Ems · Jacques, St. · Jean Jacques · Jacques
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro