Künstler: | Tizian |
Entstehungsjahr: | um 1512 |
Maße: | 65,8 × 83,8 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Kunsthistorisches Museum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Sogen · Zigeuner, der · Kind, das
Brockhaus-1809: Die Zigeuner · Madonna
Brockhaus-1837: Zigeuner · Tizian · Madonna
Brockhaus-1911: Zigeuner · Tizian · Sixtinische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna · Kind · Kind [2]
DamenConvLex-1834: Zigeuner · Madonna · Kind · Kind, Friedrich
Herder-1854: Zigeuner · Tizian · Madonna · Heinrich das Kind · Kind [1] · Kind [2]
Meyers-1905: Zigeuner · Tizĭan · Madonna del Monte · Madonna di Campiglio · Sixtīnische Madonna · Madonna · Kind und Kegel · Kind folgt der ärgern Hand · Kind [2] · Kind [1]
Pataky-1898: Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Joh. Louise · Kind, Friederike Roswitha
Pierer-1857: Zigeuner · Tizian · Madonna · Maroicic von Madonna del Monte · Sixtinische Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta · Todtgeborenes Kind · Kind · Kind [2] · Kind [1] · Angewünschtes Kind
Buchempfehlung
Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro