Künstler: | Weigel d. J., Hans |
Entstehungsjahr: | 1580 |
Maße: | 38,5 × 29 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Zürich |
Sammlung: | Zentralbibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1837: Prag · Hieronymus von Prag
Brockhaus-1911: Weigel · Prag · Bei · Petro Bei
Herder-1854: Weigel [1] · Weigel [2] · Hieronymus von Prag · Prag · Cosmas von Prag · Ali Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Bei · Riala-Bei
Lueger-1904: Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken
Meyers-1905: Bärtige Trauben · Weigel · Prag · Hiĕronýmus von Prag · Reichskommissare bei den Seeämtern · Nahrungswechsel bei Tieren · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Voll und bei! · Wert bei Verfall · Selbstmord bei Tieren. · Selbstverstümmelung bei Tieren · Feldmark bei Wesel · Fleischgenuß bei den Juden · Abdullah Bei · Bei · Französische Stellung bei Pferden · Hamdi Bei · Mavroyeni Bei · Galib Bei · Ghalib Bei
Pierer-1857: Weigel · Prag [1] · Prag [2] · Deutsche Congregation von Mariä Reinigung zu Prag · Schout-bei-Nacht · Riala-Bei · Voll u. bei · Abdul-Hamid-Bei · Allenfalls bei Herrn N. R. · Rheinfall bei Schaffhausen · Einsiedler bei St. Johannes · Egg bei Puppetsch · Lucca, bei den Römern · Bei · Bei offener Lade
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro