Zurbarán, Francisco de: Vision des Alonso Rodriguez

Zurbarán, Francisco de: Vision des Alonso Rodriguez
Künstler:Zurbarán, Francisco de
Entstehungsjahr:1630
Maße:266 × 167 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Madrid
Sammlung:Academia de Bellas Artes de San Fernando
Epoche:Barock
Land:Spanien
Kommentar:Urspr. im Ordenskonvent der Jesuiten in Sevilla
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Die Vision · Francisco Gonzalez Ximenes

Brockhaus-1837: Vision

Brockhaus-1911: Rodriguez · Diego Rodriguez · Zurbaran · Vision · São Francisco [2] · Rio São Francisco · San Francisco · São Francisco

DamenConvLex-1834: Pizarro, Francisco

Eisler-1904: Vision

Heiligenlexikon-1858: Klara Rodriguez (3) · Katharina Rodriguez (6) · Petrus Rodriguez, BB. (155) · Simon Rodriguez (35) · Rodriguez · Garcias Rodriguez, B. (1) · Alphonsus Rodriguez, B. (3) · Alphonsus Rodriguez (42) · Alphonsus Rodriguez (39) · Johannes a S. Francisco (690) · Maria de S. Francisco (419) · Philiberta de S. Francisco (1) · Isabella a S. Francisco (23) · Jacobina a S. Francisco (4) · Maria de S. Francisco (390) · Antonius a S. Francisco (147) · Beatrix de S. Francisco (33) · Leonora a S. Francisco (6) · Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327)

Herder-1854: Zurbaran · San Francisco [2] · San Francisco de Campeche · San Francisco [1]

Kirchner-Michaelis-1907: Vision

Meyers-1905: Rodriguez [1] · Rodriguez [2] · Rodriguez da Francia · Diēgo Rodriguez · Zurbarān · Visĭon · São Francisco [1] · São Francisco [2] · San Francisco de Quito · San Francisco · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco de la Selva de Copiapó · San Francisco de Campeche

Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa

Pierer-1857: Rodriguez · Rodriguez de Castello Bianco · Diego Rodriguez · Zurbaran · Vision · Francisco, S. · San Francisco

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon