Online-Bibliothek

Zeno.org
Erweiterte Suche
  • Bibliothek
  • Lesesaal
  • Zufälliger Artikel
  • Kategorien
  • Shop
Drucken
<< Zurück  | Vorwärts >>
Literatur
Inhaltsverzeichnis | Zufälliger Artikel
Als Buch bei Amazon
    • Schönwerth, Franz
      • Sagen
        • Aus der Oberpfalz
          • Dritter Theil
            • Zwölftes Buch
              • Tod
Im Buch blättern
Bei Amazon.de ansehen

Tod.

  • 1. Seine Persönlichkeit
    • 1. [Urahnherr der Germanen ist Tuisko, Sohn der Erde, sagt Tacitus]
    • 2. [Der Tod gilt dem Volke als Person, als der bleiche oder schwarze]
    • 3. [Die Persönlichkeit des Todes ergibt sich zunächst aus Sprüchwörtern]
    • 4. [Der Tod wird hier kenntlich als Bote bezeichnet: er tritt zu dem]
    • 5. [Die Fahrt des Menschen mit dem Tode muß eine schnelle seyn: denn]
  • 2. Der Schneider und der Tod
  • 3. Gevatter Tod
  • 4. Die Pest
    • 1. [Der Tod ist der gewöhnliche, alltägliche Diener der Hel: in der]
    • 2. [Zu Burglengenfeld war es ein Vogel, an Gestalt einem Storchen ähnlich]
    • 3. [Die Oberpfalz wurde gar oft von der Pest heimgesucht. Daher findet]
    • 4. [Als Mittel dagegen wurden auf öffentlichen Plätzen der Ortschaften]
    • 5. [Eine eigene Art Pest war es, als die Leute so viel niessen mußten]
    • 6. [Der Tag Pauli Bekehrung ist sehr gefürchtet: denn wenn es starken]
Quelle:
Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 3.
Permalink:
http://www.zeno.org/nid/20005661757
Lizenz:
Gemeinfrei
Kategorien:
Deutsche Literatur
Ausgewählte Ausgaben von
Aus der Oberpfalz
Alle Ausgaben bei Amazon
Aus der Oberpfalz: Sitten und Sagen
Das Schönwerth-Lesebuch. Volkskundliches aus der Oberpfalz im 19. Jahrhundert
Sagen und Märchen aus der Oberpfalz
Sitten und Sagen aus der Oberpfalz: Aus dem Volksleben
  • ZenoServer 4.030.014
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum