|
Sir John Falstaff
Fenton
Schaal, Friedensrichter
Schmächtig, Schaals Vetter
Herr Page,
Herr Fluth, Bürger von Windsor
Sir Hugh Evans, ein wallisischer Pfarrer
Doktor Cajus
Der Wirt zum Hosenbande
Bardolph
Pistol
Nym
Robin, Falstaffs Page
Wilhelm, des Herrn Page kleiner Sohn
Simpel, Schmächtigs Diener
Rugby, Cajus' Diener
Frau Page
Frau Fluth
Jungfer Anne Page
Frau Hurtig
Knechte des Herrn Fluth
Szene: Windsor und die umliegende Gegend[464]
Ausgewählte Ausgaben von
Die lustigen Weiber von Windsor
|
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro