|
Der Doge von Venedig
Prinz von Marokko
Prinz von Arragon, Freier der Porzia
Antonio, der Kaufmann von Venedig
Bassanio, sein Freund
Solanio,
Salarino,
Graziano, Freunde des Antonio
Lorenzo, Liebhaber der Jessica
Shylock, ein Jude
Tubal, ein Jude, sein Freund
Lanzelot Gobbo, Shylocks Diener
Der alte Gobbo, Lanzelots Vater
Salerio, ein Bote von Venedig
Leonardo, Bassanios Diener
Balthasar
Stephano, Porzias Diener
Porzia, eine reiche Erbin
Nerissa, ihre Begleiterin
Jessica, Shylocks Tochter
Senatoren von Venedig, Beamte des Gerichtshofes, Gefangenwärter, Bediente und andres Gefolge
Die Szene ist teils zu Venedig, teils zu Belmont, Porzias Landsitz[380]
Ausgewählte Ausgaben von
Der Kaufmann von Venedig
|
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro