|
Don Pedro, Prinz von Arragon
Leonato, Gouverneur von Messina
Don Juan, Pedros Halbbruder
Claudio, ein florentinischer Graf
Benedikt, ein Edelmann aus Padua
Antonio, Leonatos Bruder
Balthasar, Don Pedros Diener
Borachio,
Konrad, Don Juans Begleiter
Holzapfel
Schleewein, einfältige Gerichtsdiener
Ein Schreiber
Hero, Leonatos Tochter
Beatrice, Leonatos Nichte
Margareta,
Ursula, Heros Kammerfrauen
Ein Mönch
Ein Knabe, Boten, Wachen, Gefolge
Die Szene ist in Messina[554]
|
Ausgewählte Ausgaben von
Viel Lärmen um nichts
|
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro