|
Don Pedro, Prinz von Arragon
Leonato, Gouverneur von Messina
Don Juan, Pedros Halbbruder
Claudio, ein florentinischer Graf
Benedikt, ein Edelmann aus Padua
Antonio, Leonatos Bruder
Balthasar, Don Pedros Diener
Borachio,
Konrad, Don Juans Begleiter
Holzapfel
Schleewein, einfältige Gerichtsdiener
Ein Schreiber
Hero, Leonatos Tochter
Beatrice, Leonatos Nichte
Margareta,
Ursula, Heros Kammerfrauen
Ein Mönch
Ein Knabe, Boten, Wachen, Gefolge
Die Szene ist in Messina[554]
Ausgewählte Ausgaben von
Viel Lärmen um nichts
|
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro