Cats

[814] Cats, Jakob, niederländ. Dichter, geb. 10. Nov. 1577 zu Brouwershaven in Zeeland, gest. 12. Sept. 1660 auf Zorgvliet, studierte Rechtswissenschaft in Leiden und Orléans und ließ sich als Rechtsverständiger im Haag, später in Middelburg nieder. Einen Ruf nach Leiden als Professor der Rechte schlug er aus und übernahm 1621 die Stelle eines Pensionärs (Syndikus) zu Middelburg, 1623 dasselbe Amt zu Dordrecht. 1625 zum Kurator der Universität Leiden ernannt, ging er 1627 als Gesandter nach England, wurde 1636 Ratspensionär von Holland und 1648 Großsiegelbewahrer. Beim Ende der »groote Vergadering«, 27. Sept. 1651, legte er sein Amt nieder, war abermals Gesandter in England, zog sich aber 1652 von allen öffentlichen Geschäften zurück und lebte auf seinem Landgut Zorgvliet zwischen Scheveningen und dem Haag. In seinem Geburtsort hat man ihm 1829 ein Standbild errichtet. Seine Gedichte verbinden mit Leichtigkeit in der Versifikation ein glückliches Treffen des Volkstons, mit einer nicht allzu strengen Moral kirchliche Frömmigkeit und sind deshalb trotz einer gewissen Breite ungemein beliebt geworden. »Das Buch des Vaters C.« (»Het boek van Vader C.«), wie die Holländer seine Werke nennen, war noch über ein Jahrhundert nach seinem Tod in den Familien vom alten Schrot und Korn neben der Bibel ein Hausbuch. Seine besten Werke sind: »Sinneen Minnebeelden« (Middelb. 1618; z. T. in deutscher Übersetzung von J. H. Amman, Zürich 1657, und in englischer von R. Pigot, Lond. 1860), »Maechdenplicht« (Middelb. 1618; deutsch von C. C. Cuno, Augsb. 1707 u. 1723; franz., Par. 1830 u. 1886), »Selfstryt« (Middelb. 1620; engl., Lond. 1680), »Houwelyck« (Middelb. 1625; dänisch von S. Terckelsen, Kopenh. 1675), »Spiegel van den oudenen nieuwen tydt« (Haag 1632), »Trouringh« (Dordr. 1637; z. T. lateinisch übersetzt von Kasp. Barläus und Corn. Boyus: »Faces Augustae«, das. 1653, Leid. 1656) etc. C.' sämtliche Werke erschienen zuerst in Amsterdam 1655, später öfters, noch 1790 von R. Feith, 1828 von Witsen Geysbeek, 1862 von van Vloten, 1880 von Wolterink. In deutscher Übersetzung erschienen sie gesammelt 1710–13, 8 Bde. Die Ausgabe von 1700 enthält zum erstenmal C.' poetische Selbstbiographie, die er in seinem 82. Jahre schrieb. Neuere Biographien veröffentlichten: G. Derudder, Un poète néerlandais. C., sa vie et ses œuvres (Haag 1899), und G. Kalff (Haarlem 1902).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 814.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika