La Crosse [2]

[24] La Crosse (spr. -kroß), Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft im nordamerikan. Staat Wisconsin, an der Mündung des Flusses L. und des Black River in den Mississippi, Bahnknotenpunkt und Brückenplatz, Sitz eines katholischen Bischofs, hat ein Kloster, zwei kath. Waisenhäuser, Hochschule, Bibliothek, Opernhaus, Zollhaus und (1900) 28,895 Einw. (1880: 14,505), darunter 7222 im Ausland (3130 in Deutschland) Geborne. Die namhafte Industrie erzeugte 1900 in 255 Betrieben mit 3009 Arbeitern für 8,281,749 Doll. Waren, insbes. Sägeholz, Mehl, Bier, Eisengußwaren, Maschinen, Boote etc. Umfangreich ist der Holzhandel. Das steuerpflichtige Eigentum betrug 1890: 10,750,130, die städtische Schuld 297,500 Doll.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 24.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika