Paudiß

[511] Paudiß (auch Pauditz, Bauditz etc.), Christoph, Maler, geb. um 1618 in Niedersachsen, gest. 1666 oder 1667 in Freising, bildete sich in Holland nach Rembrandt und malte in dessen Art Bildnisse, Figuren von Heiligen, Genrebilder, Tierstücke und Stillleben in einem überwiegend grauen Gesamtton und mit seiner Behandlung des Helldunkels. Von Holland ging er nach Dresden, wo er für den Kurfürsten arbeitete, später nach Wien und nach Freising, wo er Hofmaler des Herzogs Albrecht Siegmund war. Bilder von ihm befinden sich in den Galerien zu Wien, München, Dresden, Prag u.a. O.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 511.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: