Adelung-1793: Reich, das · Reich · Mineral-Reich, das
Brockhaus-1809: Das Tausendjährige Reich · Das Babylonische Reich · Das alte Römische Reich
Brockhaus-1837: Reich · Römisches Reich · Birmanische Reich · Osmanische Reich
Brockhaus-1911: Türkisches Reich · Türkisches Bad · Türkisches Huhn · Römisches Reich · Russisches Reich · Reich Gottes · Osmanisches Reich · Oströmisches Reich · Samorys Reich · Angloindisches Reich · Weströmisches Reich · Byzantinisches Reich · Tausendjähriges Reich · Deutsches Reich · Indobritisches Reich · Lotharingisches Reich · Himmlisches Reich · Fränkisches Reich · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Matiamvos Reich · Neubabylonisches Reich · Orrhoenisches Reich · Mutiamvos Reich · Msidis Reich · Muata Jamvos Reich
DamenConvLex-1834: Osmanisches Reich
Herder-1854: Reich [1] · Ottomanisches Reich · Reich [2] · Weströmisches Reich · Tausendjähriges Reich · Deutsches Reich · Byzantinisches Reich · Heiliges römisches Reich · Oströmisches Reich · Osmanisches Reich
Kirchner-Michaelis-1907: Reich
Meyers-1905: Türkisches Reich · Türkisches Huhn · Türkisches Bad · Anglo-indisches Reich · Arzneibuch für das Deutsche Reich
Pierer-1857: Türkisches Reich [2] · Türkisches Reich [1] · Türkisches Reich [3] · Türkisches Papier [2] · Türkisches Pferd · Türkisches Weichselrohr · Türkisches Jahr · Türkisches Huhn · Türkisches Garn · Türkisches Papier [1] · Türkisches Leder · Türkisches Korn
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro