Heemskerk [2]

[154] Heemskerk (spr. Hehmskerk), 1) Martin, eigentlich van Veen, geb. 1498 in Heemskerk, Sohn eines Bauern, dem er aus Liebe zur Kunst entfloh u. Historienmaler wurde; er bildete sich zunächst unter Schoreel in Delft, ging 1532 nach Italien, studirte in Rom unter Michel Angelo u. kehrte darauf nach Harlem zurück, wo er 1574 st. Hauptverdienst die Färbung; bestes Werk eine Kreuzigung, in der Pinakothek in München. 2) Jakob van H., geb. in der Mitte des 16. Jahrh. in Amsterdam; erhielt 1595 von den Generalstaaten den Auftrag, mit sieben Schiffen eine nordöstliche Durchfahrt nach China zu suchen, u. wurde dabei von Wilhelm Barentz begleitet, der 1594 die Nordspitze von Nova Zembla erreicht hatte; zwei Reisen waren aber vergebens, beidemal überwinterte er auf Nova Zembla. 1601 zeichnete sich H. gegen die Portugiesen in Westindien aus 1607 gegen die Spanier geschickt, griff er im Hafen von Gibraltar an, vernichtete dort ihre Flotte fast gänzlich, blieb aber selbst dabei. Er wurde in Amsterdam begraben u. ihm ein Denkmal gesetzt.[154]

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 154-155.
Lizenz:
Faksimiles:
154 | 155
Kategorien: