Pulverkasten

[689] Pulverkasten, 1) Kasten, um darin Pulver zu verwahren; 2) Kasten aus tannenem Holz, inwendig mit gewalztem Blei gefüttert, dienen auf den englischen Kriegsschiffen anstatt der Tonnen zu Aufbewahrung sowohl des losen Pulvers, als der fertigen Munition; 3) wasserdichte Kasten, aus starken, eichenen Dielen u. mit Eisen beschlagen, um auf den Wällen Munition aufzubewahren; 4) Kasten zum Sprengen des Eises; Würfel von 8 Zoll Seite aus 1/4 Elle starken Bretern, dicht zusammengefügt innerlich mit Pech getauft, äußerlich mit starkem Bindfaden mehrfach umwunden. Die Ladung beträgt 5 Pfund Artilleriepulver; ein etwas lang tempirter Brand zum Zünden der Ladung ist in den oberen Deckel des Kastens wasserdicht eingesetzt Quer über den. Strom werden in verschiedenen Linien Löcher von 1–11/2 Elle ins Gevierte u. in einer gegenseitigen Entfernung von 50–60 Ellen in die Eisdecke gehauen u. in ihnen nach u. nach die P. eingesetzt, nachdem die Bränder angezündet worden sind.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 689.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: