1. Besser die Taja (eine Erdfrucht) aufheben, als den Menschen. (Neger in Surinam.)
Um zu sagen: Thue lieber einer leblosen Sache Gutes, die dir gar nicht danken kann, als Menschen, die nicht danken mögen.
2. Hebe nicht auf, was du nicht von dir gelegt.
3. Wer aufhebt, der findet, wenn er bedarf. – Schonheim, B, 13.
Lat.: Bonus condus, bonus promus.
4. Wer sich was aufhebt, der hat was.
5. Wohl aufgehoben ist leicht gefunden. – Winckler, XII, 13.
*6. Ein grosses (nicht viel) Aufhebens (von etwas) machen.
Lat.: De pusillis magna paroemia.
*7. Er hebt auf, was andere weggeworfen haben.
Lat.: Furari littoris arenas. (Ovid.)
*8. Er hebt es auf, wie einen Hund auf die Handmühle. (Lit.)
*9. Er hebt es für die grosse Glocke auf.
Um zu sagen, dass jemand ein Andenken, das entweder sehr kostbar ist oder von einer theuern Person herrührt, sorgfältig bewahrt, oder eine Sache nur bei feierlichen Gelegenheiten gebraucht. Ihren Ursprung hat diese Redensart von der grossen, auf Befehl des polnischen Königs Sigismund I. gegossenen Glocke, die sich in dem über der Sakristei der krakauer Schlosskirche [161] erbauten Thurme befindet und acht kräftige Menschen erfordert, um in Bewegung gesetzt zu werden. Da sie nur bei äusserst wichtigen Anlässen geläutet wird, so erklärt sich die obige Redensart. (Wurzbach I, 47.)
*10. Er hebt nicht auf, was überall zu haben ist.
Lat.: In foribus urceum. (Plautus.) (Erasm., 177.)
*11. Es mag ('s) ihn aufheben, wer ('s) ihn nicht kennt.
Von schlechter Waare, oder um zu bezeichnen, dass uns jemandes List und Ränke nicht mehr unbekannt seien und dass er uns nicht täuschen könne.
Lat.: Tollat te qui non novit. (Quint.) (Erasm., 813.)
*12. Heb' es auf, wer will.
*13. Ich mag nich ufheben, woas a foallen lässt. – Gomolcke, 555; Robinson, 211.
*14. Viel Aufhebens von etwas machen.
Wol von Klopffechtern entlehnt, die viel lächerliche Vorübungen haben, ehe sie den Kampf wirklich beginnen.
Lat.: Multis ambagibus uti, priusquam rem aggrediamur.
*15. Wir wollen miteinander aufheben.
Die gegenseitigen Beleidigungen vergessen.
Frz.: Quitte à quitte et bons amis.
zu15.
»Wir können gleich miteinander aufheben.« (Richter, 13, 3.) Der Sinn der Redensart ist zwar klar, aber der Ursprung dunkel. (Vgl. Grimm, Wörterbuch, I, 666.)
16. Heb's auf, es findet wol seine Statt. – Henisch, 1099, 31; Breslauer Schulblatt, XXVI, 605.
17. Heb's auf, es fritt ja kein Heu. (Oberösterr.)
18. Im Aufheben mehren sich die Brocken. – Baierische Schulzeitung, 1864, Nr. 32, S. 300.
19. Wer etwas aufhebt über Nacht, hat es den Katzen (Mäusen) gebracht. (S. ⇒ Ersparen 8.)
Dän.: Hvo gjemmer til natte, gjemmer til katte. (Prov. dan., 524.)
20. Wer wol auffhebt, der findet es, wan er's bedarff. (S. ⇒ Servatius.) – Lehmann, 372, 136.
*21. Einen aufheben, ehe er gefallen ist.
Engl.: To take one up before he is down. (Bohn II, 180.)
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro