Salbe

1. Die beste Salbe ist in kleinen Gefässen. Schweiz, I, 24, 11.


2. Eine Salb ist nicht gut zu allen Schäden.Lehmann, 581, 10.


3. Es gibt eine Salbe für jede Wunde.

Engl.: There's a salve for every sore. (Bohn II, 129.)

It.: A ogni cosa è rimedio fuora ch'alla morte.


4. Es ist keine Salbe, die vorm Galgen schützt.

Schwed.: Ingen sabel før galgen. (Grubb, 391.)


5. Hätt ich ein gute Salben, die das Alter hintertrieb, o ich wollt mich allenthalben schmieren, dass ich jünger blieb.Gerlach, 71.


6. Man kan ein Salben nicht zu allen Schäden brauchen.Lehmann, 50, 27.


7. Man kann nicht mit Einer Salbe alle Augen heilen.


8. Wenn die Salbe gut ist, so pflastere dich selber.

Holl.: Als de zalf goed is, besmeer er u zelven meê. (Harrebomée, II, 491a.)


*9. Dar is kên Salbe mehr an to striken.Eichwald, 1633.

Holl.: Daar is geen zalf aan te striken. (Harrebomée, II, 491a.)


*10. Das ist eine Salbe, die weder nützt noch schadet.

Frz.: C'est de l'onguent miton mitaine. (Lendroy, 1110.)


*11. Das ist eine Salbe für ihn.

Holl.: Het is een zalfje voor hem. ( Harrebomée, II, 491a.)


*12. Der ist mit allen Salben geschmiert, nur mit der rechten nicht. (Oberösterreich.)

Von einem durchtriebenen Menschen mit schlechtem Charakter.


*13. Er bringt die Salbe unter die Linsen.


*14. Er ist wie die weisse Salbe.Frischbier2, 3197.

Ein schwacher, willenloser Mensch.


*15. Mit Einer Salbe alle Krankheiten (Schäden) heilen (alle Wunden schmieren).Eiselein, 838; Seybold, 160; Braun, I, 3698.

Holl.: Met ééne zalf allerhande wonden genezen. (Harrebomée, II, 491a.)

*16. Mit allen Salben geschmiert sein.

Ein durchtriebener Mensch, ein Pfiffikus.


*17. Nach unflätiger Salbe riechen.


*18. Wenn seine Salbe was taugte, so schmierte er sich selber damit.

Holl.: Was zijne zalf goed, hij smeerde er zich zelven mede. (Harrebomée, II, 491a.)


[Zusätze und Ergänzungen]

19. Durch Salben und durch Reiben lässt jedes Uebel sich vertreiben.

It.: Ungi e frega ogni mal si dilegua. (Giani, 971.)


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lizenz:
Kategorien: