Schmieden

1. Durch Schmieden wird man ein Schmied.

Frz.: En forgeant on devient forgeron. (Lendroy, 772; Bohn I, 17; Kritzinger, 325a.)

Holl.: Al smedende wordt men een smid. (Harrebomée, II, 277a.)


2. Es ist bös schmieden, ehe man gewetzt hat. Lehmann, II, 129, 167; Simrock, 9120.


3. Man muss schmieden, weil das Eisen glüht. Hermann, II, 9; Zeiler, I, 371.

Holl.: Smeed het ijzer terwijl het heet is. (Bohn I, 337.)


4. Kalt schmîde ist verbote.Sutermeister, 142.


5. Schmid, weil du bei der ess bist.Franck, II, 92b.


6. Schmied' in der ersten Hitze!Sutor, 748.

Lass nicht nach, eine Sache zu betreiben, so lange die Umstände günstig sind.


[274] 7. Schmiede das Eisen, weil es glüht.Lohrengel, I, 591.

Engl.: Strike while the iron is hot. (Mair, 64; Bohn II, 107.)


8. Wer nicht schmieden kann, ziehe den Blasebalg.


9. Wer nicht schmieden will, dem fällt der Stiel aus dem Hammer.Sprichwörtergarten, 21.


10. Wer viel schmiedet, muss viel Kohlen haben.Petri, II, 773.


11. Wer vom Schmieden nichts versteht, schelte nicht die Zange, wenn er sich die Finger verbrennt.

Böhm.: Kdo nerozumí kování, nech mi kleští (kladiva) nehaní. (Čelakovsky, 221.)


12. Wo viele zusammen schmieden, da muss jeder Takt halten.

Holl.: Daar er veel smeden, moet men slag houden. (Harrebomée, II, 271a.)


*13. Das muss man schmieden, weil's heiss ist. Eyering, III, 213.


*14. Kann er nicht schmieden, so kann er doch den Blasebalg ziehen.

Er ist doch zu etwas zu gebrauchen.

Böhm.: Nemůze-li kovatí, ale pomáhá dýmati. (Čelakovsky, 287.)

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 274-275.
Lizenz:
Faksimiles:
274 | 275
Kategorien: