Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Persische Literatur 

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe He/4. [Literatur]

4. Du, der durch der Wangen Schimmer Meines Auges Licht erhellt ... ... Hand nicht fassest Klag' dem Meister ich den Schmerz, Dass du elenden Verliebten Durch das Auge stahl'st das Herz.

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 499-503.: 4.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/87. [Literatur]

87. Die Faste schwand, dem Feste weichend. In Aufruhr ist ... ... ich, getrunken Wein? Nicht Schande kann es und nicht Sünde Für die verliebten Zecher sein. Ein Trunkenbold, in dessen Herzen Sich nimmer Falsch und ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 269-271.: 87.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/33. [Literatur]

33. Wonne beut des Gartens weiter Schoos, Und gar schön ... ... erquickt durch stäte Morgenlüfte; Ja, fürwahr, das Hauchen süsser Düfte Der Verliebten ist gar schön und zart. Noch verhüllt der Schleier sie, und ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 131-133.: 33.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/18. [Literatur]

18. Es kam mein Freund in's Maghen-Kloster – In ... ... Erhob er sich vom Sitz; doch jetzt Erhebt ein Schrei sich der Verliebten, Wenn er sich wieder niedersetzt . Der Bisam hauchet süsse Düfte ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 97-99.: 18.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/12. [Literatur]

12. Morgenwind! Wenn du vorüber Wandelst an dem Land des Freundes ... ... mich zum hohen Fichtenwuchs gewandt des Freundes. Wenn der Freund um mich Verliebten Selbst den kleinsten Preis nicht böte, Wär' mir doch, selbst ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 77-79.: 12.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Der Buchstabe Je/9. [Literatur]

9. Der du immer nur mit Hochmuth Blickest auf dein eig' ... ... gelbgefärbte Wange Und ein leiderfülltes Ach Weisen, als bewährte Zeugen, Der Verliebten Krankheit nach. Ohne Glanz und Schimmer wäre Selbst der ew'ge ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 27-29.: 9.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Der Buchstabe Je/74. [Literatur]

74. Mache dir die Zeit zu Nutze Nach dem Masse deiner ... ... stets dem Glücke Den Tribut der Freuden ab. Horch dem Rathe der Verliebten: Tritt zum Freudenthor herein; Alles Glück der eitlen Erde Mag ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 209-213.: 74.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Der Buchstabe Je/28. [Literatur]

28. Du sitzest wohl gefühllos nur An eines Baches Rand: ... ... denn was kann ich sonst? – Des Nebenbuhlers Pein: Das Mittel der Verliebten ist Die Demuth nur allein. Hör' auf ein unbefang'nes Wort ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 75-79.: 28.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/18. [Literatur]

18. Die Prediger, die auf der Kanzel Und am Altar so ... ... der Menschensohn besteht. Wenn Seine Schönheit sonder Grenzen Den Tod auch den Verliebten gibt, Ersteht sogleich aus Geisterlanden Ein and'rer Haufe, der Ihn ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 341-345.: 18.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/63. [Literatur]

63. Der Eingeweihte eines Herzens Blieb in des Freundes Heiligthum; ... ... auf dem ganzen Erdenball, Dem kreisenden, zu Theil geworden, Blieb des verliebten Wortes Schall. Die Kuttenträger zogen trunken Vorbei; vorbei ist, was ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 461-465.: 63.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/21. [Literatur]

21. Benimmt die Schaar der Schönen sich So freundlich, dann gewiss ... ... Mund bespricht. Wo feiert man dein Wangen fest , Dass der Verliebten Schaar In Treue ihre Seele dir Als Opfer bringe dar? ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 353-357.: 21.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Se/11. [Literatur]

11. Jener, der das Herz mir raubte, Ist ein Wühler ... ... der Tag der Auferstehung – Schreckt mich Weingestärkten Nichts. Zwischen Liebchen und Verliebten Hat kein Hinderniss Bestand: Auf, Hafis , geh' aus dem ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 69-71.: 11.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/25. [Literatur]

25. Reiner Wein und holde Schenken Sind als Netze anzuseh'n, Da die Klügsten dieser Erde Ihren Schlingen nicht entgeh'n. ... ... die Liebe: Auf, Hafis , ermanne dich! Denn es halten die Verliebten Jeden Feigen fern von sich.

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 365-367.: 25.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/61. [Literatur]

61. So lang als Spur und Name Vom Weinhaus lebt und ... ... ? Der Ort, den deine Sohle Bezeichnet, wird hinfort Für jeglichen Verliebten Ein wahrer Andachtsort. Die Nacht, in der aus Sehnsucht Mein ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 455-457.: 61.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/15. [Literatur]

15. Ŏrīon' legt' am frühen Morgen Sein Wehrgehänge vor mich ... ... werde Des Löwen helden Wild nur sein; Und in der Werkstatt der Verliebten Verwische ganz mein Name sich, Beschäftig' ich mit ander'n Dingen ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 243-249.: 15.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/73. [Literatur]

73. Bin nicht der Zecher der's vermöchte Dem Wein und ... ... um ihre Meinung Die Schönen und den Becher fragen. Wenn Freundesgnade die Verliebten Zur Feuerqual verdammen sollte, Soll ich erblinden, wenn mein Auge ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 391-397.: 73.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/52. [Literatur]

52. Ein Fětwā des Wirth's besitz' ich, Und ein ... ... dein Wohlergeh'n, o Herz, Denn des Arztes Mittel heilen Nimmer des Verliebten Schmerz. Strebe nach des Wissens Perle: Trägst nach Jenseits sie ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 337-341.: 52.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/136. [Literatur]

136. Hat mit Mond und mit Plejaden Man verglichen dein Gesicht, ... ... der Gnadenschale Hefe Hat nicht Theil des Staubes Mann: Sieh was elenden Verliebten Grausames man angethan! Keine Krähe und kein Rabe Ist der ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 653-657.: 136.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Elif/11. [Literatur]

... st, o Seele, Du in der Verliebten Reich, Zeigend deine Mondeswange Und den Wuchs , Zipressen gleich ... ... grausam Es geübt des Mordens Wuth! Gott zu Lieb' gib dem Verliebten, Der schon früh zum Himmel fleht, Einen Labetrunk, und ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 29-31.: 11.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/123. [Literatur]

123. Wohl bekomme es dem Ssofi, Trinkt mit Maass er seinen ... ... Wenn Sein trunk'nes Schmeichlerauge Auch aus vollem Glas das Blut Der verliebten Männer tränke, Nun, auch dann bekomm's Ihm gut! Weltberühmtheit ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 619-621.: 123.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon