Mass und Gewichte

[140] Mass und Gewichte, nennt man die bestimmte, leider in jedem Lande anders festgesetzte Größe für räumliche Ausdehnung und Schwere, nach der die Angaben für die Ausmessung aller Gegenstände gemacht, Handel und Wandel etc. geleitet werden. Sie unterscheiden sich nach der Größe oder der Art des Gegenstandes, der ausgemessen werden soll. So mißt man die Entfernungen mit einem andern Maße, als die Größe der Häuser, und diese mit einem andern als seidene Bänder. Diese Maße unter sich haben aber oft bei gänzlichem Mangel an Gleichheit eine unbequeme Annäherung ihres Werthes. Soz. B. die lange und kurze, preußische, Wiener, Brabanter, russische, englische etc. Elle; sie nähern sich alle einander, aber sie sind doch verschieden. Eben so ist es mit dem Fuße und der Klafter, welche letztere in England Faden, in Frankreich Toise, in Würtemberg Maß heißt. Sie hat 6 Fuß, ist aber überall so verschieden, wie der Fuß selbst. In Deutschland pflegt man Zeuge, Tuch, Leinwand nach Ellen zu messen; die Handwerker rechnen nach Fuß, Zoll und Linien. Setzen wir die Elle als bekannt voraus, so ist der Fuß in der Regel etwas weniger als ½ Elle, der Zoll der 10. oder 12. Theil eines Fußes und die Linie der 10. oder 12. Theil eines Zolles. Die Wege werden nach Meilen (s. d.) gemessen; nach Graden (à 15 geogr. Meilen) berechnet der Astronom die Erde und den Himmel. Eben so verschieden als die Längenmaße sind die Hohlmaße, mit denen man Flüssigkeiten oder trockene Früchte mißt. Man hat Oxhoft, Ohme, Eimer, Anker, Jan, Maß, Quart, Kannen, Stübchen, Seidel, Schoppen, Achtel, Pfiff etc. für Flüssigkeiten, und Malter, Last, Scheffel, Simri, Metze etc. für trockene Sachen, wie Getreide, Kartoffeln etc. Diese alle sind wieder ungleich, wie es denn auch mit den Gewichten ist, wo gewöhnlich das Pfund als Einheit gilt; dieses aber schon in Deutschland in Krämergewicht zu 32, in Metzgergewicht zu 34 und in Apothekergewicht in 24 Loth getheilt wird. Ein Gewicht von 18–24 Pfund heißt Stein, 98–120 Pfund aber Centner. Frachten[140] berechnet man nach Centner und Schiffspfund à 3 Centner, Schiffsladungen zur See nach Tonnen à 2000 Pfund.

V.

Quelle:
Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 140-141.
Lizenz:
Faksimiles:
140 | 141
Kategorien: