Fotograf: | Carrick, William |
Entstehungsjahr: | um 1868 |
Land: | Russland |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Figuren-Schneider, der · Figuren-Karte, die · Straße, die · Jacobs-Straße, die
Brockhaus-1809: Die Appische Straße
Brockhaus-1911: Carrick-on-Suir · Carrick-on-Shannon · Lissajoussche Figuren · Karyokinetische Figuren · Lichtenbergsche Figuren · Gemeine Figuren · Widmannstättensche Figuren · Mitotische Figuren · San-Juan-de-Fuca-Straße · Egnatische Straße · Appische Straße · Emper Straße · Le-Maire-Straße · Juan-de-Fuca-Straße
Herder-1854: Carrick · Carrick-on-Suir · Appische Straße
Lueger-1904: Plateaus Figuren · Trio, -straße, -walzwerk
Meyers-1905: Bonifacio, Straße von · Carrick on Shannon · Carrick on Suir · Carrick a Rede · Carrick · Lichtenbergsche Figuren · Gemeine Figuren · Lissajous' Figuren · Widmanstättensche Figuren · Rosettis Figuren · Figuren, akustische · Elektrische Figuren · Elektrochemische Figuren · Appische Straße · Mackinac-Straße · San Juan de Fuca-Straße · Juan de Fuca-Straße · Enneper Straße · Emper Straße · Le Maire-Straße
Pierer-1857: Carrick [1] · Carrick [2] · Künstliche Figuren · Heraldische Figuren · Gemeine Figuren · Mohrische Figuren · Verringerung der Figuren · Sprechende Figuren · Natürliche Figuren · Elektrische Figuren · Barrow Straße · Ampezzaner Straße · Straße · Bengalische Straße · Cooks-Straße · Frozen-Straße · Fuca-Straße · Menay-Straße · Cumberland-Straße
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro