Marey, Étienne-Jules

Beruf:Physiker, Physiologe und Photograph
Geburtsdatum:05.03.1830
Geburtsort:Beaune
Sterbedatum:15.05.1904
Sterbeort:Paris
Wirkungsort:Frankreich

Fotografien (30)

Marey, Étienne-Jules: Bewegungsphasen einer Seemöve im Flug
Bewegungsphasen einer Seemöve im Flug
Marey, Étienne-Jules: Chronophotographie auf fixer Platte mit rotierendem Spiegel
Chronophotographie auf fixer Platte mit rotierendem Spiegel
Marey, Étienne-Jules: Ein Rad loswerfen
Ein Rad loswerfen
Marey, Étienne-Jules: Flatternder Reiher
Flatternder Reiher
Marey, Étienne-Jules: Gehen
Gehen
Marey, Étienne-Jules: Gehender Mann ein Gewicht tragend
Gehender Mann ein Gewicht tragend
Marey, Étienne-Jules: Hochfliegen einer Taube
Hochfliegen einer Taube
Marey, Étienne-Jules: Laufen
Laufen
Marey, Étienne-Jules: Laufen
Laufen
Marey, Étienne-Jules: Luftbewegung beim Zusammenstoß mit Gegenständen unterschiedlicher Form
Luftbewegung beim Zusammenstoß mit Gegenständen ...
Marey, Étienne-Jules: Mann trägt für ein Experiment einen schwarzen Anzug, der weiße Linien entlang der Glieder hat.
Mann trägt für ein Experiment einen schwarzen Anzug, der ...
Marey, Étienne-Jules: Marey, der einen flexiblen Stab schüttelt
Marey, der einen flexiblen Stab schüttelt
Marey, Étienne-Jules: Rückprall eines weißen Balles
Rückprall eines weißen Balles
Marey, Étienne-Jules: Schnellreitender Mann
Schnellreitender Mann
Marey, Étienne-Jules: Seemöve im Flug, von oben gesehen
Seemöve im Flug, von oben gesehen
Marey, Étienne-Jules: Sprung auf Hindernis
Sprung auf Hindernis
Marey, Étienne-Jules: Sprung mit Anlauf
Sprung mit Anlauf
Marey, Étienne-Jules: Sprung von Hindernis
Sprung von Hindernis
Marey, Étienne-Jules: Stabhochsprung
Stabhochsprung
Marey, Étienne-Jules: Stangenhochsprung
Stangenhochsprung
Marey, Étienne-Jules: Strecksprung
Strecksprung
Marey, Étienne-Jules: Studie des Schlingerns an einem Schiffsmodell mit Mast
Studie des Schlingerns an einem Schiffsmodell mit Mast
Marey, Étienne-Jules: Szene
Szene
Marey, Étienne-Jules: Vom Fahrrad absteigen
Vom Fahrrad absteigen
Marey, Étienne-Jules: Wechsel vom Gehen zum Laufen
Wechsel vom Gehen zum Laufen
Marey, Étienne-Jules: Wechsel vom Laufen zum Gehen
Wechsel vom Laufen zum Gehen
Marey, Étienne-Jules: Weitsprung
Weitsprung
Marey, Étienne-Jules: Weitsprung mit Anlauf
Weitsprung mit Anlauf
Marey, Étienne-Jules: Zicklein einer physiologischen Studie unterzogen; links Marey, rechts, ohne Hut, Demeny
Zicklein einer physiologischen Studie unterzogen; links ...
Marey, Étienne-Jules: Zusammenkunft
Zusammenkunft

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Marey,+%C3%89tienne-Jules/4.rss

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon