| Künstler: | Amman, Jost |
| Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
| Maße: | 22 × 12,3 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Berlin |
| Sammlung: | Kupferstichkabinett |
| Epoche: | Manierismus |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Jost · Heller, der
Brockhaus-1837: Heller · Wappen
Brockhaus-1911: Amman · Jost · Heller [2] · Heller · Wappen
Eisler-1912: Heller, Theodor · Heller, Theodor
Goetzinger-1885: Heller · Wappen
Heiligenlexikon-1858: Jost, St. · Johannes Heller (345)
Herder-1854: Jost · Heller [3] · Heller [1] · Heller [2] · Wappen · Redende Wappen
Meyers-1905: Ammân · Amman · Jost · Jost von Mähren · Heller Haufen · Pfund Heller · Heller [2] · Heller [1] · Wappen · Redende Wappen
Pagel-1901: Heller, Julius · Heller, Arnold Ludwig
Pataky-1898: Heller, Marie · Heller, Frl. Ottilie · Heller, Frau Professor
Pierer-1857: Amman [2] · Amman [1] · Jost [1] · Jost [2] · Heller [1] · Heller [2] · Zusammenbindung der Wappen · Wappen · Redende Wappen
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro