| Künstler: | Ast, Hans van der |
| Entstehungsjahr: | um 1620 |
| Maße: | 24,4 × 164 cm |
| Technik: | Holz |
| Sammlung: | Privatsammlung |
| Epoche: | Barock |
| Land: | Niederlande |
Adelung-1793: Ast, der · Vase, die · Salmiak Blumen, die · Arsenik-Blumen, die · Blümen
Brockhaus-1911: Ast · Ta-lien-wan · T(h)ai-wan-fu · Wan · Tai-wan · Kwang-tschou-wan · T(h)ai-wan · Blumen · Künstliche Blumen
DamenConvLex-1834: Seng-Wan-Mau (Mythologie) · Fortpflanzung der Blumen · Blumen (künstliche) · Blumen (natürliche)
Herder-1854: Ast · Wan · Portland Vase · Italienische Blumen
Meyers-1905: Ast [2] · Ast [1] · Wan [1] · Wan [2] · Blumen- und Früchtemalerei · Blumen, künstliche · Gefüllte Blumen · Künstliche Blumen
Pierer-1857: Ast [2] · Ast [1] · Wan · Thai-wan · Portland-Vase · Vase · Barberinische Vase · Lütticher Blumen · Luiker Blumen · Englische Blumen · Blumen streuen · Blumen · Löcker-Blumen · Künstliche Blumen · Italienische Blumen
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro