| Künstler: | Beham, Hans Sebald |
| Entstehungsjahr: | um 1530 |
| Maße: | 21,7 × 16,5 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Coburg |
| Sammlung: | Kunstsammlungen der Veste Coburg |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Aus einer 14 Blätter umfassenden Serie |
Adelung-1793: Apostel, der · Zwölf
Brockhaus-1837: Apostel · Zwölf Nächte
Brockhaus-1911: Lehre der zwölf Apostel · Oculus mundi · Sic transit gloria mundi · Salvator · Salvator Rosa · Salvator [2] · Johann Nepomuk Salvator · Ludwig Salvator · Apostel · Beham · Zwölf Nächte · Zwölf Götter
DamenConvLex-1834: Rosa, Salvator · Petrus, der Apostel · Apostel · Paulus, der Apostel
Heiligenlexikon-1858: Salvator de Horta, B. (4) · Salvator (9) · Salvator, S. (1) · Salvator, S. (3) · Salvator, S. (2) · Salvator (8) · Salvator (11) · Salvator (10) · Salvator (5) · Salvator (7) · Salvator (6)
Herder-1854: Salvator · Salvator Rosa · Apostel · Beham
Meyers-1905: Lehre der zwölf Apostel · Sic transit glorĭa mundi · Salvator Rosa · Salvator-Quelle · Salvātor · Apostel [1] · Apostel [2] · Beham · Zwölf Nächte · Zwölf Stämme · Zwölf Tafeln · Zwölf Götter · Testamente der zwölf Patriarchen · Zwölf · Zwölf Artikel
Pierer-1857: Zwölf Apostel · Mundi · Sic transit glorĭa mundi · Theatrum mundi · Anno mundi · Salvator-Hang · Salvator-Orden · San Salvator · Salvator Rosa · Salvātor · Apostel · Ehrhafte Apostel · Pseudo-Apostel · Beham · Zwölf Boten · Zwölf Tafeln · Gesetze der zwölf Tafeln · Testamente der zwölf Patriarchen · Zwölf
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro