Künstler: | Boeckhorst, Jan |
Entstehungsjahr: | 17. Jh. |
Maße: | 34,3 × 19,8 cm |
Technik: | Schwarze Kreide und Tusche, laviert |
Aufbewahrungsort: | Besancon |
Sammlung: | Musée Beaux-Arts et d'Archéologie |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Adelung-1793: Markt, der · Weg, der · Weg · Junge, der
Brockhaus-1911: Markt · Trockner Weg · Nasser Weg · Junge Pfalz
DamenConvLex-1834: Bona (Bäuerin)
Goetzinger-1885: Markt und Marktplatz
Herder-1854: Markt · Nasser Weg · Bedeckter Weg
Lueger-1904: Markt · Weg(Straßen-)kreuzungen
Meyers-1905: Markt · Markt-Redwitz · Nasser Weg · Gedeckter Weg · Trockner Weg · Junge · Junge Pfalz
Pierer-1857: Markt-Alvensleben · Wohlhausen am Markt · Markt · Nasser Weg · Todter Weg · Bedeckter Weg · Weg · Trockner Weg · Junge · Dummer Junge · Junge Pfalz · Junge Hölzer
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro