| Künstler: | Boldini, Giovanni | 
| Entstehungsjahr: | 1907 | 
| Maße: | 70 × 50 cm | 
| Technik: | Öl auf Leinwand | 
| Aufbewahrungsort: | Pistoia | 
| Sammlung: | Sammlung Boldini | 
| Epoche: | Impressionismus | 
| Land: | Italien | 
Brockhaus-1809: Venedig · Venedig
Brockhaus-1837: Venedig · San-Marino
Brockhaus-1911: San Marco in Lamis · San Giovanni a Teduccio · Castel San Giovanni · San Giovanni in Fiore · Venedig · San Daniele del Friuli · San Cristóbal [2] · San Diego · San Domingo Comitán · San Domingo · San Colombano al Lambro · San Cataldo · San Cristóbal · San Cristóbal de los Llanos · San Cristóbal de la Habana · San Domingos · San Fernando [3] · San Fernando [2] · San Francesco d'Albaro · San Fratello · San Francisco · San Felipe · San Fele · San Felipe de Játiva · San Fernando · San Felíu de Guixols · San Carlos de Ancud · Monte San Felice · Ma-san-po · Kun-san · Monte San Silvestro · Monte San Nicola · Monte San Giuliano · Borgo San Donnino · Borgo San Dalmazzo · Alcázar de San Juan · Geronimo de San Yuste · Fu-san · Borgo San Sepolcro · Pu-san-kai · San Bartolommeo in Galdo · San Bartolomeo de Honda · San Antonio de los Baños · San Carlos · San Bernardino · San Benedetto del Tronto · Sân · San · Quen-san
Herder-1854: Procuratoren von San Marco · Castel-San-Giovanni · Venedig
Meyers-1905: San Marco in Lamis · San Giovanni · Castel San Giovanni · Boldīni · Venēdig [2] · Venēdig [1]
Pierer-1857: Fra Bartolommēo di San Marco · Castel San Giovanni · Venedig [1] · Venedig [2] · Venedig [3] · Bleikammern zu Venedig · Bleidächer in Venedig · Lombardei-Venedig
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro