Künstler: | Botticelli, Sandro |
Langtitel: | Bardi-Altar, Thronende Madonna, Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist, Detail: Johannes der Täufer |
Entstehungsjahr: | 14841485 |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Auftraggeber: Agnolo Bardi, urspr. für dessen Privatkapelle in Santo Spirito in Florenz bestimmt |
Adelung-1793: Reise-Altar, der · Chōr-Altar, der · Altar, der
Brockhaus-1837: Altar · Detail
Brockhaus-1911: Botticelli · Altar · Altar [2] · En détail · Detail
Herder-1854: Botticelli · Altar · En détail · Detail
Meyers-1905: Botticelli · Ildefonso-Altar · Altar [2] · Altār de los Collanes, el · Altar [1] · En détail · Detail
Pierer-1857: Bardi · Botticelli · Altār · Altar · En détail · Detail
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro