Künstler: | Carracci, Agostino |
Langtitel: | Folge »Zwölf Apostel mit Christus als Weltenrichter sowie Maria und Johannes dem Täufer«, Hl. Jakobus Major |
Entstehungsjahr: | 1583 |
Maße: | 10,8 × 19,2 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Metropolitan Museum of Art, Department of Drawings |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Kommentar: | Aus einer Serie von 15 Blättern |
Adelung-1793: Apostel, der · Zwölf
Brockhaus-1809: Agostino Steffani
Brockhaus-1837: Apostel · Zwölf Nächte
Brockhaus-1911: Lehre der zwölf Apostel · Carracci · Apostel · Zwölf Nächte · Zwölf Götter
DamenConvLex-1834: Petrus, der Apostel · Paulus, der Apostel · Apostel
Herder-1854: Agostino · Apostel
Meyers-1905: Lehre der zwölf Apostel · Agostīno Veneziāno · Carracci · Apostel [1] · Apostel [2] · Zwölf Nächte · Zwölf Stämme · Zwölf Tafeln · Zwölf Götter · Testamente der zwölf Patriarchen · Zwölf · Zwölf Artikel
Pagel-1901: Morselli, Enrico Agostino
Pierer-1857: Zwölf Apostel · Agostino, St. · Agostino · Nipote dei Carracci · Carracci · Pseudo-Apostel · Apostel · Ehrhafte Apostel · Zwölf Tafeln · Zwölf Boten · Gesetze der zwölf Tafeln · Testamente der zwölf Patriarchen · Zwölf
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro