Künstler: | Corot, Jean-Baptiste Camille |
Langtitel: | Erinnerung an das Tal der Sonne |
Entstehungsjahr: | 1871 |
Maße: | 11,7 × 16,6 cm |
Technik: | Cliché-verre |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes |
Epoche: | Realismus, Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Der General (Jean Baptiste) Jourdan · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Johann Baptiste Carl Graf d'Estaing · Jean Baptiste Roland · Jean Baptiste Louvet · Baptiste · Jean Baptiste Louvet (Interims-Nachtrag) · Die Sonne
Brockhaus-1911: Corot · Schnalser Tal · Maderaner Tal · Stanzer Tal · Venter Tal · Tauferer Tal · Kapruner Tal · Fuscher Tal · Fender Tal · Eringer Tal · Hirschberger Tal · Gurgler Tal · Sonne
DamenConvLex-1834: Rousseau, Jean Baptiste · Sonne
Eisler-1912: Sales, Jean Baptiste · d'Argens, Jean Baptiste · Robinet, Jean Baptiste · Dubos, Jean Baptiste · Mirabaud, Jean Baptiste de
Goetzinger-1885: Sonne und Mond
Herder-1854: Wasserziehen der Sonne · Sonne
Lueger-1904: Tal · Höfe und Ringe um Sonne und Mond
Meyers-1905: Corot · Stanzer Tal · Stracenaer Tal · Simonswalder Tal · Rauriser Tal · Schnalser Tal · Szulyóer Tal · Tierser Tal · Weichselbacher Tal · Tavetscher Tal · Tal · Tauferer Tal · Pragser Tal · Fleimser Tal · Fuscher Tal · Gader Tal · Baltschieder Tal · Diemtiger Tal · Engelberger Tal · Naïni Tal · Kaunser Tal · Hirschberger Tal · Kapruner Tal · Wasserziehen der Sonne · Sonne · Meteorische Sonne
Pagel-1901: Landry, Jean-Baptiste-Octave · Roussel, Théophile-Victor-Jean-Baptiste · Laborde, Jean-Baptiste-Vincent · Barth, Jean Baptiste · Fonssagrives, Jean-Baptiste · Lafargue, Baptiste-Eugène
Pierer-1857: Tal · Tal. · Saint John Baptiste · Baptiste · Stillstand der Sonne · Währe Sonne · Ungebildete Sonne · Fire Sonne · Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Sonne peilen · Sonne [2] · Sonne [1]
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro