Cranach d. J., Lucas

Beruf:Maler, Zeichner, Holzschneider und Kupferstecher
Geburtsdatum:04.10.1515
Geburtsort:Wittenberg
Sterbedatum:25.01.1586
Sterbeort:Weimar

Gemälde (3)

Cranach d. J., Lucas: Porträt des Kurfürst August I. von Sachsen
Porträt des Kurfürst August I. von Sachsen
Cranach d. J., Lucas: Porträt einer vornehmen Dame
Porträt einer vornehmen Dame
Cranach d. J., Lucas: Venus mit Armor
Venus mit Armor

Grafiken (1 bis 8 von 42) Mehr:  1  2  3 

Cranach d. J., Lucas: »Porträt Christi«, Tafel 2: Bildtext
»Porträt Christi«, Tafel 2: Bildtext
Cranach d. J., Lucas: Abendmahl der Protestanten und Höllensturz der Katholiken
Abendmahl der Protestanten und Höllensturz der Katholiken
Cranach d. J., Lucas: Die Belagerung von Wolfenbüttel, Gesamtansicht
Die Belagerung von Wolfenbüttel, Gesamtansicht
Cranach d. J., Lucas: Die Belagerung von Wolfenbüttel, Block 1
Die Belagerung von Wolfenbüttel, Block 1
Cranach d. J., Lucas: Die Belagerung von Wolfenbüttel, Block 2
Die Belagerung von Wolfenbüttel, Block 2
Cranach d. J., Lucas: Die Belagerung von Wolfenbüttel, Block 3
Die Belagerung von Wolfenbüttel, Block 3
Cranach d. J., Lucas: Die Belagerung von Wolfenbüttel, Block 4
Die Belagerung von Wolfenbüttel, Block 4
Cranach d. J., Lucas: Die Belagerung von Wolfenbüttel, Block 5
Die Belagerung von Wolfenbüttel, Block 5

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Cranach+d.+J.,+Lucas/1.rss /Kunstwerke/R/Cranach+d.+J.,+Lucas/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon