| Künstler: | Degas, Edgar Germain Hilaire |
| Langtitel: | Porträt des Kupferstechers Joseph Tourny |
| Entstehungsjahr: | 1857 |
| Maße: | 22,8 × 14,3 cm |
| Technik: | Radierung |
| Aufbewahrungsort: | Jenkintown (Pennsylvania) |
| Sammlung: | Sammlung Lessing- Rosenwald |
| Epoche: | Impressionismus |
| Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Der Graf Saint Germain
Brockhaus-1911: Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain · Porträt
Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie
Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)
Herder-1854: St. Hilaire [1] · St. Hilaire [2] · Geoffroy Saint-Hilaire · St. Germain-en-Laye · Germain en Laye · St. Germain · Porträt
Meyers-1905: Saint-Hilaire · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain-des-Prés · Saint-Germain-en-Laye · Germain · Saint-Germain · Degas · Porträt
Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain
Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von
Pierer-1857: Hilaire, St. [1] · Hilaire, St. [2] · Geoffroy-Saint-Hilaire · Saint Hilaire · Saint Germain · Germain, St. [1] · Germain, St. [2]
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro