| Künstler: | Degas, Edgar Germain Hilaire |
| Langtitel: | Porträt des jungen René de Gas, im Profil |
| Entstehungsjahr: | 1855 |
| Maße: | 30,3 × 23,5 cm |
| Technik: | Bleistift auf braunem Papier |
| Aufbewahrungsort: | New York |
| Sammlung: | Sammlung Wildenstein |
| Epoche: | Impressionismus |
| Land: | Frankreich |
| Kommentar: | Porträtzeichnung, Studie für das gemälte Porträt jüngeren Bruders Künstlers, heute Northhampton (Massachusetts), Smith College Museum of Art |
Adelung-1793: Gas, das · Jungen
Brockhaus-1809: Salpeterstoff-Gas · Das Gas · Der Graf Saint Germain
Brockhaus-1911: Gas [2] · Liquid gas · Ölbildendes Gas · Gas · Gaß · Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain
Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie
Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)
Herder-1854: Gas acidi carbonici · Gas · St. Hilaire [1] · St. Hilaire [2] · Geoffroy Saint-Hilaire · St. Germain-en-Laye · Germain en Laye · St. Germain
Lueger-1904: Mondsches Gas · Dissous-Gas
Meyers-1905: Gaß, Wilhelm · Gaß · Ölbildendes Gas · Gas- u. Wasserwerksberufsgenossenschaft · Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke · Gas · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Hilaire · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain-des-Prés · Germain · Saint-Germain · Degas · Schwere Jungen
Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain
Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von
Pierer-1857: Kohlensaures Gas · Gas oxymuriatĭcum · Ölbildendes Gas · Wildes Gas · Tragbares Gas · Gas · Gas acĭdi carbonĭci · Atmosphärisches Gas · Gaß Baltadschiy · Chlorisches Gas · Saint Hilaire · Geoffroy-Saint-Hilaire · Hilaire, St. [1] · Hilaire, St. [2] · Germain, St. [1] · Germain, St. [2] · Saint Germain · Jungen-Biesen
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro