Künstler: | Degas, Edgar Germain Hilaire |
Entstehungsjahr: | 18761885 |
Maße: | 15,9 × 21 cm |
Technik: | Monotypie, Schwarz auf Chinapapier |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Aus einer Serie von Monotypien mit Szenen aus Bordellen |
Brockhaus-1809: Der Salon · Der Graf Saint Germain
Brockhaus-1837: Siesta · Germain
Brockhaus-1911: Siesta · Salon · Salon [2] · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain
Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie
Heiligenlexikon-1858: Salon, S. (3) · Salon, S.S. (1) · Salon, S. (2) · Maria Germain (417)
Herder-1854: Siesta · Salon · St. Hilaire [2] · St. Hilaire [1] · Geoffroy Saint-Hilaire · Germain en Laye · St. Germain · St. Germain-en-Laye
Meyers-1905: Siésta · Salon [2] · Salon [1] · Salon [4] · Salon [3] · Saint-Hilaire · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Barthélemy Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Germain · Saint-Germain-des-Prés · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain · Degas
Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain
Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von
Pierer-1857: Siesta · Salon [1] · Salon [2] · Saint Hilaire · Hilaire, St. [2] · Hilaire, St. [1] · Geoffroy-Saint-Hilaire · Germain, St. [1] · Saint Germain · Germain, St. [2]
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro