Künstler: | Delacroix, Eugène Ferdinand Victor |
Entstehungsjahr: | 182629 |
Maße: | 24,5 × 32,5 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Zürich |
Sammlung: | Sammlung Dr. Peter Nathan |
Epoche: | Romantik |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Kammerdiener, der · Staats-Dame, die · Dame, die · Hof-Dame, die
Brockhaus-1911: Liegende Schrift · Delacroix · Notre-Dame · Dame · Dame [2] · Eugene City
DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame · Sue, Eugène · Scribe, Augustin Eugêne
Eisler-1912: Véron, Eugène · Roberty, Eugène de
Herder-1854: Delacroix · Nôtre Dame · Dame
Meyers-1905: Liegende Schrift · Delacroix · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Notre-Dame-des-Vertus · Notre-Dame · Dame · Eugene City · Saint-Eugène
Pagel-1901: Moutard-Martin, Eugène · Lafargue, Baptiste-Eugène · Rochard, Jules-Eugène · Robinet, Jean-François-Eugène · Dally, Eugène · Bouchut, Eugène · Koeberlé, Eugène · Després, Eugène-Armand
Pierer-1857: Kammerdiener · Liegende Gründe · Verkehrt liegende Stuhlwand · Delacrŏix · Dame Maria · Spanische Dame · Notre Dame · Dame [2] · Dame [1] · Dame Habonde · Englische Dame · Deutsche Dame · Eugene
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro