Deutsch, Niklaus Manuel: Hl. Lukas, die Madonna malend, Altarflügel

Deutsch, Niklaus Manuel: Hl. Lukas, die Madonna malend, Altarflügel
Künstler:Deutsch, Niklaus Manuel
Entstehungsjahr:1515
Maße:117 × 82 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Bern
Sammlung:Kunstmuseum
Epoche:Spätgotik
Land:Schweiz
Kommentar:Altarflügel eines nicht erhaltenen Altares
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Ober-Deutsch · Deutsch

Brockhaus-1809: Daniel Niklaus Chodowiecky · Madonna

Brockhaus-1837: Madonna

Brockhaus-1911: Deutsch-Orawitza · Deutsch-Ostafrika · Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft · Deutsch-Neuguinea · Deutsch-Landsberg · Deutsch-Lissa · Deutsch-Lothringen · Deutsch-Oth · Deutsch-Wartenberg · Deutsch-Wilmersdorf · Russisch-Deutsch-Französischer Krieg 1812-1815 · Deutsch-Südwestafrika · Deutsch-Piekar · Deutsch-Rasselwitz · Deutsch-soziale Reformpartei · Deutsch-Krone · Deutsch-Avricourt · Deutsch-Bleiberg · Deutsch-Brod · Deutsch [4] · Deutsch · Deutsch [2] · Deutsch [3] · Deutsch-Csanád · Deutsch-Eylau · Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71 · Deutsch-hannoversche Rechtspartei · Deutsch-evangelische Kirchenkonferenz · Deutsch-Csiklova · Deutsch-Dänischer Krieg von 1848-50 · Deutsch-Dänischer Krieg von 1864 · Sixtinische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio

DamenConvLex-1834: Madonna

Goetzinger-1885: Deutsch

Herder-1854: Deutsch-Orawicza · Deutsch-Resicza · Deutsch-Szaszka · Deutsch-Liptsche · Deutsch · Deutsch, Altenburg · Deutsch-Gladna · Madonna

Meyers-1905: Deutsch-Avricourt · Deutsch-Australische Dampfschiffsgesellschaft · Deutsch-Eylau · Deutsch-dänische Kriege 1848–50 · Deutsch, Nikolaus · Deutsch · Deutsch-Asiatische Gesellschaft · Deutsch-Altenburg · Madonna di Campiglio · Sixtīnische Madonna · Madonna · Madonna del Monte

Pierer-1857: Niklaus, St. · Maroicic von Madonna del Monte · Sixtinische Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta · Madonna

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon