Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | nach 1503 |
Maße: | 157 × 61 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Alte Pinakothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Flügel, der · Reise-Altar, der · Altar, der · Chōr-Altar, der
Brockhaus-1809: Der Flügel · Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1911: Rechter Winkel · Flügel · Flügel [2] · Woltmannscher Flügel · Altar · Altar [2] · Dürer
DamenConvLex-1834: Flügel (Musik) · Altar · Dürer, Albrecht
Heiligenlexikon-1858: Magdalena Paumgartner (64)
Herder-1854: Flügel [2] · Flügel [3] · Flügel [1] · Altar · Dürer
Lueger-1904: Flügel [3] · Flügel [4] · Woltmanscher Flügel · Flügel [1] · Flügel [2] · Altar
Meyers-1905: Rechter Winkel · Flügel [3] · Flügel [2] · Flügel [5] · Flügel [4] · Woltmannscher Flügel · Flügel [1] · Altār de los Collanes, el · Ildefonso-Altar · Altar [1] · Altar [2] · Dürer
Pierer-1857: Paumgärtner · Flügel [2] · Flügel [3] · Flügel [1] · Woltmannsche Flügel · Wellmanns hydrometrischer Flügel- od. Windmesser · Altar · Altār · Dürer
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro