Künstler: | Fragonard, Jean-Honoré |
Langtitel: | Porträt des Abbé de Saint-Non in einem Phantasiekostüm |
Entstehungsjahr: | um 1775 |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Aus einer Serie »Figures de fantasie« |
Brockhaus-1809: Das Non plus ultra · Der Abbé Jean Claude Richard de St. Non · Gabriel Honore' Riquetti Graf von Mirabeau · Der Graf Saint Germain
Brockhaus-1837: Saint-Pierre · Saint-Simonisten · Saint-Martin · Saint-Just · Saint-Malo
Brockhaus-1911: Fragonard · Non multa, sed multum · Non possumus · Non olet · Natura non facit saltus · Multum, non multa · Non liquet · Navigare necesse est, vivere non est necesse · Quod licet Jovi, non licet bovi · Quieta non movere · Rex regnat ed non gubérnat · Quod non est in actis, non est in mundo · Non-Resident · Non scholae, sed vitae discimus · Non-valeur · Non-restraint · Se non è vero · De gustibus non est disputándum · Difficile est, satiram non scribere · Si non è vero... · Volenti non fit injuria · Beneficia non obtrudúntur · Sint, ut sunt, aut non sint · Lucus a non lucéndo · Minima non curat praetor · Injuria non fit volenti · Saint John · Saint John's · Saint John [4] · Saint John [2] · Saint John [3] · Saint Ives · Saint Hyacinthe · Saint Henri · Saint John [5] · Saint James · Saint Mary Church · Saint Lucia · Saint Mary's River · Saint Pancras · Saint Marylebone · Saint Johnstown · Saint John's Island · Saint Joseph · Saint Louis · Saint Kitts · Molenbeek-Saint-Jean · Geoffroy Saint-Hilaire · East Saint Louis
Eisler-1904: Non-A · Non causa ut causa · Non-ens · Tertium non datur · Res de re praedicari non potest · Conditio sine qua non · A = nicht Non-A · Contra principia negantem non est disputandum · Naturalia non sunt turpia · Natura non facit saltum
Herder-1854: Non cuivis contingit adire Corinthum · Non bis in idem · Luat in corpore, qui non habet in aere · Non liquet · Non ens · Non datur tertium · De gustibus non est disputandum · Caesar non supra Grammaticos · a nescire ad non esse · Graeca sunt, non leguntur · Domine, non sum dignus · De non praejudicando · Porträt
Meyers-1905: Saint-Honoré · Fragonard · Salvo honōre · Porträt
Pierer-1857: Fragonard · Honöre · Honore
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro