Künstler: | Französischer Meister der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts |
Langtitel: | Stehender Geistlicher mit gefalteten Händen |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 15. Jh. |
Maße: | 28 × 12,5 cm |
Technik: | Feder und schwarze Tinte, rote und braune Farbe, weiß gehöht, auf graugetöntem Papier |
Aufbewahrungsort: | Rotterdam |
Sammlung: | Museum Boymans-van Beuningen |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Figurenstudie für ein Stifterporträt |
Brockhaus-1809: Geistlicher Vorbehalt · Französischer Revolutionskrieg
Brockhaus-1911: Geistlicher Vorbehalt · Russisch-Deutsch-Französischer Krieg 1812-1815 · Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71
Goetzinger-1885: Geistlicher Ornat
Herder-1854: Geistlicher Vorbehalt
Meyers-1905: Geistlicher Vorbehalt · Preußisch-französischer Krieg von 1806 und 1807 · Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 · Französischer Spinat
Pierer-1857: Geistlicher Vorbehalt · Geistlicher · Geistlicher Orden · Stehender Haspel · Stehender Gang · Stehender Wind · Stehender Rost · Stehender Riegel · Französischer Salat · Spanisch-Französischer Krieg · Französischer Kloben · Französischer Rauchfuß · Französischer Deckel · Französischer Baustyl · Französischer Bergkümmel · Französischer Schlüssel · Französischer Thaler · Französischer Schlag · Französischer Revolutionskrieg · Französischer Sauerampfer
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro