Künstler: | Gerung, Matthias |
Entstehungsjahr: | 1546 |
Maße: | 23,3 × 16,2 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Oxford |
Sammlung: | Ashmolean Museum of Art and Archaeology |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Das alte Römische Reich
Brockhaus-1837: Klerus · Römische Sprache und Literatur
Brockhaus-1911: Klerus · Römische Mythologie · Römische Literatur · Römische Schrift · Römische Wage · Römische Sprache · Römische Kamille · Griechisch-Römische Kunst · Römische Kirche · Römische Kurie · Römische Kunst
Herder-1854: Klerus · Römische Philosophie · Römische Religion · Römische Sprache · Römische Alterthümer · Römische Curie · Römische Literatur
Meyers-1905: Klerus · Römische Münzen · Römische Literatur · Römische Mythologie · Römische Sprache · Römische Religion · Römische Kurie · Römische Frage · Römische Altertümer · Römische Kamille · Römische Kunst · Römische Kirche
Pierer-1857: Klerus · Römische Marken · Römische Meile · Römische Kunst · Römische Literatur · Römische Minze · Römische Ordnung · Römische Religion · Römische Münzen · Römische Mythologie · Römische Krone · Römische Darmsaiten · Römische Gemswurz · Römische Alterthümer · Römische Curie · Römische Kaiser · Römische Kirche · Römische Krauseminze · Römische Kamillen · Römische Kanzlei
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro