| Künstler: | Glaser, Hans |
| Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
| Maße: | 39,7 × 24,3 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
| Sammlung: | Nationalmuseum |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Pfeifer (1), der · Pfeifer (2), der · Landsknecht, der · Glaser, der
Brockhaus-1809: Das Pfeifer-Gericht
Brockhaus-1911: Pfeifer · Pfeifer [2] · Landsknecht · Landsknecht [2] · Gallé-Gläser · Fichtelberger Gläser · Retikulierte Gläser · Gestrickte Gläser · Glaser [2] · Glaser [3] · Glaser
Eisler-1912: Pfeifer, Franz Xaver
Herder-1854: Pfeifer [2] · Pfeifer [1]
Meyers-1905: Pfeifer [1] · Pfeifer [2] · Pfeifer im Kümmel · Landsknecht · Retikulierte Gläser · Isometrope Gläser · Gestrickte Gläser · Fichtelberger Gläser · Glaser · Gläser, retikulierte · Gläser
Pataky-1898: Pfeifer, Margarete · Glaser, Juliane · Glaser, Frl. Marie von
Pierer-1857: Trommler · Pfeifer [1] · Pfeifer [2] · Landsknecht · Optische Gläser · Gläser · Copulirte Gläser · Glaser [2] · Glaser [1]
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro