Künstler: | Glaser, Hans |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 37,3 × 26 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Gotha |
Sammlung: | Schlossmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Wahrscheinlich nach einem Entwurf von Erhard Schoen. Gedruckt von Hans Glaser zu Nürnberg |
Adelung-1793: Glaser, der · Porträt, das
Brockhaus-1809: Die Landgrafschaft Hessen
Brockhaus-1837: Landgrafen · Hessen
Brockhaus-1911: Glaser [2] · Glaser [3] · Retikulierte Gläser · Glaser · Fichtelberger Gläser · Gallé-Gläser · Gestrickte Gläser · Hessen-Homburg · Hessen-Darmstadt · Hessen-Philippsthal · Hessen-Nassau · Hessen [2] · Hessen · Hessen [3] · Hessen-Cassel · Hessen-Barchfeld · Porträt
DamenConvLex-1834: Hessen · Auguste, Landgräfin v. Hessen-Homburg · Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel
Eisler-1912: Hessen, Sergius · Heinrich von Hessen
Herder-1854: Hessen-Kassel · Hessen-Philippsthal · Hessen-Rheinfels-Rothenburg · Hessen · Hessen-Darmstadt · Hessen-Homburg · Porträt
Meyers-1905: Gläser, retikulierte · Isometrope Gläser · Retikulierte Gläser · Gläser · Gestrickte Gläser · Fichtelberger Gläser · Glaser · Hessen-Nassau · Hessen-Kassel · Hessen-Philippsthal · Hessen-Rotenburg · Hessen-Rheinfels-Rotenburg · Hessen-Homburg · Hessen [3] · Hessen [2] · Hessen [1] · Hessen [4] · Hessen-Darmstadt · Hessen-Barchfeld · Hessen [5] · Porträt
Pataky-1898: Glaser, Juliane · Glaser, Frl. Marie von · Hessen-Darmstadt, Anna Sophie Landgräfin von · Hessen-Darmstadt, Augusta Magdalena, Landgräfin von · Hessen-Darmstadt, Anna Sophie, Landgräfin von
Pierer-1857: Glaser [2] · Optische Gläser · Glaser [1] · Copulirte Gläser · Gläser · Hessen-Bingenheim · Hessen-Barchfeld · Hessen-Butzbach · Hessen-Darmstadt [2] · Hessen-Darmstadt [1] · Hessen [3] · Hessen [2] · Hessen [1] · Hessen- Rothenburg · Hessen- Philippsthal-Barchfeld · Hessen [4]
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro