Künstler: | Grigorescu, Nicolae |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 19. Jh. |
Maße: | 45 × 59,5 cm |
Technik: | Öl |
Aufbewahrungsort: | Bukarest |
Sammlung: | Muzeul de Arta |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Rumänien |
Adelung-1793: Kirche, die · Kathedral-Kirche, die
Brockhaus-1809: Parochial-Kirche
Brockhaus-1837: Katholische Briefe · Reformirte Kirche · Kirche · Griechische und apostolische Kirche
Brockhaus-1911: Römisch-katholische Kirche · Katholische Kirche · Katholische Briefe · Katholische Majestät · Volksverein für das katholische Deutschland · Katholische Volkspartei · Reformierte Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas · Lutherische Kirche · Orientalisch-orthodoxe Kirche · Römische Kirche · Syrische Kirche · Abessinische Kirche · Serbische Kirche · Russische Kirche · Schottische Kirche · Kirche · Gregorianische Kirche · Griechisch-orientalische Kirche · Gallikanische Kirche · Evangelische Kirche · Freie Kirche im freien Staate · Griechisch-unierte Kirche · Armenische Kirche · Anglikanische Kirche · Bischöfliche Kirche · Griechische Kirche · Erstgeborener Sohn der Kirche
DamenConvLex-1834: Kirche · Münster (Kirche) · Retormirte Kirche · Anglikanische Kirche · Englische Kirche · Griechische Kirche
Eisler-1904: Katholische Philosophie
Herder-1854: Katholische Majestät · Katholische Briefe · Kirche · Russische Kirche · Römischkatholische Kirche · Reformirte Kirche · Anglikanische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Armenische Kirche · Griechische Kirche · Gallikanische Kirche
Meyers-1905: Italienisch-katholische Kirche · Katholische Kirche · Römisch-katholische Kirche · Griechisch-katholische Kirche · Katholische Volkspartei · Volksverein für das katholische Deutschland · Katholische Majestät · Katholische Briefe · Abendländische Kirche · Alleinseligmachende Kirche
Pierer-1857: Römisch-Katholische Kirche · Französisch-katholische Kirche · Katholische Niederlande · Christlich-apostolisch-katholische Gemeinde · Katholische Majestät · Katholische Briefe · Katholische Liga
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro