Künstler: | Grünewald, Mathis Gothart |
Langtitel: | Standtafeln mit vier Heiligen für den Heller-Altar Albrecht Dürers, ehemals in der Dominikanerkirche in Frankfurt a.M., Szene: Hl. Elisabeth von Thüringen |
Entstehungsjahr: | 15091510 |
Maße: | 95,8 × 42,8 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Karlsruhe |
Sammlung: | Kunsthalle |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Grisaillemalerei |
Brockhaus-1911: Heller · Heller [2] · Grunewald · Grünewald
Eisler-1912: Heller, Theodor · Heller, Theodor
Heiligenlexikon-1858: Johannes Heller (345)
Herder-1854: Heller [2] · Heller [3] · Heller [1] · Grünewald
Meyers-1905: Mathis · Heller [1] · Heller [2] · Pfund Heller · Heller Haufen · Grunewald · Grünewald
Pagel-1901: Heller, Julius · Heller, Arnold Ludwig
Pataky-1898: Heller, Frl. Ottilie · Heller, Marie · Heller, Frau Professor · Grünewald, Henriette
Pierer-1857: Mathis · Heller [1] · Heller [2] · Grunewald · Grünewald [1] · Grünewald [2]
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro